Zum Inhalt springen

Formate & Zusammenarbeit

Trainings & Workshops

Virtuell und vor Ort | auf Deutsch und Englisch

Als Trainerin & Workshop-Moderatorin  verstehe ich mich nicht nur als Wissensvermittlerin, sondern auch als Sparringspartnerin. Ein Training oder Workshop kann genau der Raum sein, den Mitarbeitende benötigen, um sich abseits vom Tagesgeschäft auszuprobieren und mit anderen zu ihren Herausforderungen auszutauschen.

Selbstführung ist die Schlüsselkompetenz, die wir brauchen, um uns weiterzuentwickeln und Veränderungen zu ermöglichen.​ Sobald wir verstehst, dass unser Verhalten immer ein Ziel verfolgt und wir bereit sind Eigenverantwortung für unser Sein und Tun zu übernehmen, können wir nachhaltige Veränderungen für uns und in unserem Umfeld anstoßen.​

Deswegen setze ich im Training zum einen auf Selbsterfahrung und zum anderen auf Best Practice Sharing. Denn wir lernen am besten in dem wir selbst tätig werden. Zudem können wir meist auf viel bestehendes Wissen zurückgreifen und dieses im Training vernetzen.

Die wenigsten Trainings passen, wenn sie direkt von der Stange gekauft werden. Daher erarbeite ich gemeinsam mit meinen Kunden ein passendes Trainingskonzept, was zu den Gegebenheiten passt und den Lernprozess der Zielgruppe unterstützt.

Für diese Zielgruppen bin ich die richtige Trainerin:

Das Geheimnis der Veränderung ist, dass man sich mit all seiner Energie nicht darauf konzentriert, das Alte zu bekämpfen, sindern darauf, das Neue zu erbauen.

Sokrates

Kurzformate & Impulse

Virtuell und vor Ort | auf Deutsch und Englisch

Kurze, prägnante Impulse zu einem konkreten Themenschwerpunkt werden immer stärker in formelle Trainings- und Entwicklungsprogramme integriert. Manchmal mit dem Ziel, zu inspirieren und zum Denken anzuregen oder auch um neues Wissen in einem kleinen Häppchen im vollgepacktem Arbeitsalltag auf interessante Weise in der Organisation zu verankern. Beispiele hierfür sind z.B. ein externer Input auf einem Teamevent oder einem Community Event, eine Masterclass zu einer spezifischen Frage, ein Mini-Vortrag im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung.

Einem guten Impuls liegen vor allem drei Kriterien zu Grunde: eine klare Fragestellung, eine interaktive Selbsterfahrung und ein praxisnahes Take-Away.

Besonders nach nun mehreren Jahren überwiegens  virtueller Arbeit, weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die Aufmerksamkeitsspanne virtuell durchaus gelittet hat. Wichtig sind also Emotionen und die Möglichkeit der aktiven Teilnahme.

Über diese Themen spreche ich u.a. gerne:

Kreis_Angebot4

Das Leben lebt sich von allein, nur die Richtung selbst zu bestimmen, muss man sich trauen!

Anastasia Umrik

Methoden & Tools

Egal für welches Format wir uns in der Zusammenarbeit entscheiden, es wird möglichst interaktiv. Das bedeutet, dass ich jeden theoretischen Input dialogisch aufbaue und mit einer Reflexion, Aufgabe oder Interaktion kombiniere. Dazu bediene ich mich unterschiedlicher Tools, vom virtuellen Whiteboard bis zur Aufstellung im Raum oder auch spielerischen Ansätzen. 

Um eine abwechslungsreiche Agenda zu gestalten, bediene ich mich Workshop-Moderationsmethoden, Liberating Structures und meiner persönlichen Sammlung an Techniken, die im Laufe der Zeit Eindruck bei mir hinterlassen haben.

Der Mensch steht mehr denn je im Mittelpunkt. Wo möglich, arbeite ich persönlichkeitszentriert und setze hierfür den LINC Personality Profiler ein. Dieser Persönlichkeitsinventar basiert auf einem der fundiertesten Persönlichkeitsmodelle: den Big-Five Persönlichkeitsdimensionsn (auch bekannt als OCEAN). Mithilfe des LINC Personality Profiler erhalten wir ein ganzheitliches Bild von Persönlichkeit und können dieses in den Kontext aktueller Herausforderungen und Fragestellungen setzen. Ebenso wie das Fundament, überzeugt mich die User Experience des Reports. Auch meine Kunden bestätigen mir regelmäßig den Wert dieses Instruments.

Der LINC Personality Profiler eignet sich ganz wunderbar für Einzelcoachings, in Teamentwicklungsprozessen (als TeamCheck) oder auch in Trainings, um ein tieferes Bewusstsein für sich selbst und gegenseitiges Verständnis zu entwickeln.