
Suchst du nach einem richtig guten Buch? Meine Buchtipps für neue Impulse, Denkansätze und ruhige Unterhaltung.
Häufig bekomme ich das Feedback, dass meine Buchempfehlungen und Tipps sich lohnen. Es freut mich total, wenn ich auf so simple Weise Mehrwert generieren kann. Außerdem motiviert es mich, nicht nur für mich alleine zu lesen.
„Sharing is caring“ und somit kann ich dich teilhaben lassen. Weiter unten findest du also meine #goodreads.
Tatsächlich habe ich schon immer gerne gelesen und habe Bücher regelrecht verschlungen. In meinem Elternhaus gab und gibt es kein Zimmer ohne Bücher (das Badezimmer mal ausgeschlossen 😉).
Als Kind und Jugendliche bin ich aber eher in die Welt der Romane und Krimis abgetaucht (#Booklover). Leider wurde ich dafür manchmal belächelt, z.B. als ich Harry Potter – ein „Kinderbuch“ – in der englischen Ausgabe las, noch bevor es auf den deutschen Markt kam. Schön, als andere dann nur kurze Zeit später ebenfalls zu dieser Reihe griffen und ich auf nicht mehr die Außenseiterin war.
„Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen“
– Jorge Bucay
Diese feine aber kleine Liste an Büchern kann ich bedingungslos weiterempfehle. Deswegen wird diese Liste wahrscheinlich auch nie ins Unendliche lang werden. Was ich sonst noch so lese, teile ich auf Instragram.
Und hier kommen sie nun, meine Buchtipps, die mich alle auf ihre Weise zum Nachdenken angeregt haben:

Christian Bischoff – Bewusstheit |
Christian Bischoff ist Mentaltrainer und Redner. Mit diesem Buch hilft er dir, den Blick nach innen zu richten und dich mit zwei wesentlichen Fragen zu beschäftigen: wer will ich sein und wie will ich sein?
Das Buch folgt einer klaren Struktur und geht unter anderem auf die Kraft der Visualisierung und Dankbarkeit als Hebel für mehr Bewusstheit ein. Dabei habe ich an vielen Stellen eine Perspektive entdeckt , die ich vorher so nicht gesehen habe und womit ich einen neuen Zugang zu verschiedensten Fragestellungen, die mich beschäftigt haben, finden konnte.
Was mir als Bonus gut gefallen hat: die Imaginationen am Ende mehrerer Kapitel. Eine Imagination ist keine Meditation, sondern Ein Tool um gezielt Bilder und Geschichten in dir zu erwecken. Auf Anhieb erscheint das leichter als das Nicht-Denken. Ist es aber gar nicht, denn den Gedanken freien Lauf zu lassen und eine Vision mental zu verbildlichen (ohne gleich wieder in Realismus zu verfallen) ist herausfordernd.
Disclaimer: Bitte sei immer achtsam, wenn du neue Methoden ausprobierst. In unserer Gesellschaft haben wir eine hohe Prävalenz für physische Probleme. Solltest du dich in einer schwierigen Situation oder in Therapie befinden, kläre bitte, inwiefern dich oben genannte Tools derzeit unterstützen können. In akuten Krisensituationen kannst du dich an folgende bundesweite Telefonnummern wenden: 0800 1110111 oder 0800 1110222.

Herrmann Scherer – Fokus |
Leistung ist Potential minus Störfaktoren. Und jeder hat ein riesiges Potential. Doch wieso nutzen wir dieses nicht – oder besser gefragt: wie können wir dieses für uns nutzen?
Mir hat es echt Spaß gemacht ‚Fokus‘ von Hermann Scherer zu lesen, denn das Buch besteht aus einer Reihe von Geschichten und Anekdoten anhand derer man in die Denkweise und das Handeln des Autors eintaucht. Dabei hat mich das Buch auch überrascht, denn ich habe es mir ausgesucht, weil ich mir persönlich mehr Fokus wünsche. Und so dachte ich, bekomme ich einige Werkzeuge an die Hand um produktiver zu werden.
Schließlich steht im Titel: für Leute die was erreichen wollen. Ergo, meine Schlussfolgerung: Erreichen = Produktivität = Erfolg. Am Ende geht es aber darum NICHT: Selbstoptimierung zum Selbstzweck oder dem Überkompensieren des eigenen Egos.
Vielmehr geht es darum weniger zu machen. Uns weniger ablenken zu lassen. So, dass wir nachhaltig mehr Zeit für die Themen haben, die uns begeistern und die unserer übergeordneten Lebensplanung dienen.
Ein unterhaltsames Buch, das ich gerne weiterempfehle!

Insa Klasing – Der 2-Stunden Chef |
Auf dieses Buch bin ich gestoßen, als ich einen Podcast gehört habe, in dem Insa Klasing zu Gast war. Wie und was sie in dem Podcast erzählt hat, hat mich neugierig auf ihr Buch gemacht.
In Coachings und Trainings mit Führungskräften beschäftigen die Teilnehmenden und ich uns immer mit dem eigenen Führungsverständnis und der Teamperformance.
Jede Führungskraft wünscht sich ein starkes und leistungsfähiges Team. Aber wie genau lässt sich das umsetzen? Nach dem von Insa Klasing vorgestellten Autonomie-Prinzip, sind Chefs, die alles vormachen, in alle Prozesse involviert sind und kontrollieren (bewusst oder unbewusst) Motivations- und Leistungskiller.
Und tatsächlich ist Autonomie einer der wichtigsten Aspekte für Arbeitsmotivation. Doch viele denken, dass bedeutet Laissez-Faire oder komplette Eigenregie. Das es so halt nicht funktioniert – und was stattdessen hinter ihrem Autonomie-Prinzip steckt, erläutert sie in diesem Buch.
Dazu findest du Modelle, Reflexionsfragen und Übungen, so dass du nicht nur passiv mitliest, sondern auch aktiv mitarbeiten kannst. Denn sind wir mal ehrlich – lesen kann jeder, umsetzen tun wenige („The Knowing-Doing Gap“).
Falls du selber Führungskraft bist oder werden möchtest und dich mit deinem Führungsverständnis auseinandersetzen möchtest, wird dieses Buch dir weiterhelfen.

Gerd Kommer – Souverän Investieren mit Indexfonds und ETFs |
Wer sich mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt, kommt auch nicht um das Thema Finanzen herum. Denn ganz häufig, sind die Dinge, die wir uns für unser Leben wünschen mit Investitionen verbunden. Ob in eine Weiterbildung, unseren Lifestyle oder das Eigenheim.
Gerade für Anfänger finde ich das Buch ideal, weil wir medial so viel Finanzinfos begegnen und diese meist nicht einordnen können. Da hilft nur, anfangen sich selbst zu informieren, und zwar aus unterschiedlichsten Quellen.
Auch ich dachte, ich wäre bereits gut im Bilde und durfte dann doch was dazu lernen. Finanzstrategien sind ziemlich polarisierend. Persönlich hatte ich aber das Gefühl, dass das Buch neutral geschrieben ist, auch wenn der Autor sich ganz klar auf der Seite des passiven Investierens positioniert.
Ich habe das Buch in wenigen Tagen weggelesen – auch wenn es sich hier zu 100% um ein Sachbuch handelt und keine Anekdoten oder kleine Geschichten eingebaut sind. Einfach weil ich so Lust bekommen habe, jetzt tiefer in die Materie einzutauchen.
Viel Spaß auf deinem Weg in Richtung finanzielle Selbstbestimmung!

Anastasia Umrik – Du bist in einer Krise. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt wird alles gut! |
Diese Frau hat mich bei einem Onlinevortrag mit ihrer Klugheit, ihrem Wortwitz und Eleganz von erster Minute an gefesselt. Seitdem folge ich ihr und konnte sie sogar bereits 2x Live erleben, da ich kurzerhand an zwei ihrer Leseevents teilnahm.
Mich hat Anastasia mit ihrem Schreibstil, Lebensfreude und Humor überzeugt. Was mich besonders begeistert: Anastasia zeigt sich reflektiert, ehrlich, tiefsinnig und wortgewandt. Sie musste selbst erfahren, dass manche Träume nicht realisierbar sind. Den manches kann man nicht haben, jedoch dafür vielleicht etwas anderes. Und sehe ich in ihr ein großes Vorbild.
Das ist das, was für mich unterm Strich ihre Botschaft ist: es geht um deinen Perspektivwechsel, deine Selbstverantwortung und deinen Lebensmut.
Aufrichtige Kaufempfehlung mit der du eine besondere Frau supportest!

Susan Cain – Still |
Dieses Buch muss auch noch in meine Liste, denn vor Jahren hat es mir die Augen geöffnet, meine Introversion nicht als einen Makel oder ein Defizit zu sehen.
Damals wusste ich noch nichts von Persönlichkeitspsychologie, von Persönlichkeitsdymensionen und Persönlichkeitsmodellen. Jahrelang dachte ich über mich, dass irgendwas an mir fundamental anders (falsch) ist. Die Gedankenspirale, die sich diesem Glaubenssatz anschließt, kannst du dir vorstellen. Sie war nicht hilfreich!
Durch das Buch verstand ich erstmals die Unterschiede zwischen Introversion und Extraversion und fing an, meine „Defizite“ aus einer anderen Richtung zu betrachten.
Im Buch schreibt Susan Cain, dass unsere Welt scheinbar für Extravertierte gemacht ist und das Introvertierte sich darin oft erst finden müssen. Dabei sind viele Fähigkeiten, die Introvertieren leicht fallen, heute und in der Zukunft extrem relevant.
Ob extravertiert oder introvertiert: Persönlichkeit ist unheimlich komplex und interagiert mit anderen Aspekten unserer Umwelt. Es ist also nicht die eine Eigenschaft, die deinen Erfolg, dein Glück und deine Zufriedenheit im Leben bestimmt. Viel wichtiger sind die Fähigkeiten, die du entwickelst, um deinen Alltag zufrieden zu meistern.
Ist deine Introversion ein Thema für dich? Dann beschäftige dich auf jeden Fall näher damit, was Introversion wirklich ausmacht. Dieses Buch könnte dir dabei helfen.